ÜBER UNS

Die UWC GmbH …


…. ist 1995 gegründet worden und befasst sich seit Jahren mit Projektentwicklungen, insbesondere aus den Bereichen (e) Touristik, ICT, Schulung / Coaching, (e) Public, (e) Healthcare, Wirtschaftsförderung, Immobilienentwicklung.

Zur professionellen Durchführung der Projekte kann die UWC GmbH auf kompetente Fachleute und Konsultanten der unterschiedlichsten Berufsgruppen zurückgreifen. Die Geschäftsführung der UWC verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung im Aufbau und der Ansiedlung von Unternehmen und in der Realisierung innovativer Projekte, einschließlich der hierfür notwendigen Akquise von Fördermitteln.

Zudem bestehen umfangreiche Kontakte und Geschäftsbeziehungen nach Polen, die unter anderem bereits im Rahmen deutsch-polnischer Förderprojekte (INTERREG) von wesentlicher Bedeutung waren.

Qualifikationen:

  • Branchenspezifische Kenntnisse in Immobilienentwicklung, Immobilienwirtschaft, Fördermittelvermittlung, Informationstechnologie / Telekommunikation, Öffentliche Verwaltung, Gesundheitswesen, Logistik und Touristik incl. Wirtschaftsförderung
  • Consulting, Projektmanagement
  • Unternehmensberatung
  • Managementerfahrung von Organisationseinheiten in komplexen Organisationsstrukturen der IT/TK-Branche
  • Produkt- und Lösungsmanagement
  • Vertrieb und Marketing von IT/TK-Lösungen
  • Geschäftsfeldplanung
  • Prozess- und Organisationsgestaltung
  • Partnermanagement
  • Portfolioanalysen und Positionierung – Portfoliomanagement / Durchführung von Audits
  • Consulting, Vertrieb, Marketing und Entwicklung – Maßnahmenplanung und Changemanagement


Projekte:

• Umgestaltung eines zerklüftenden ehemaligen Kasernenareals zu einem der schönsten Wohngebiete der Stadt Cottbus.
Im Rahmen der von der Eigentümerin und Schwesterngesellschaft , BAUTEC GmbH & Co. KG, initiierten Projektrealisierung war die UWC GmbH als Projektentwickler, Planer und Bauüberwacher sowie im Vermarktungsbereich beteiligt. Auf einem Gebiet von 50.000 m2 entstanden neben einer völlig neu geschaffenen Medien- und Infrastruktur 5 Stadtvillen mit hochwertigen Eigentums- und Penthaus Wohnungen sowie Quattrohäuser mit mehreren Eigentumsbereichen. Auf einem der neu gebildeten Bereiche haben Eigenheimbauer das Areal durch die Etablierung der verschiedensten Bauformen aufgelockert. Ein Einzelhandelsobjekt mit Markt, Bäckerei und Fleischerei könnte angesiedelt werden, um die Wohnqualität entscheidend zu steigern. Die bislang noch nicht bebauten letzten 12.000 m² des Areals werden derzeit einer Nutzung zur Wohnbebauung zugeführt. Die Würdigung der mit der Umsetzung dieses Vorhabens zusammenhängenden Aktivitäten fand sich in der Erwähnung des Projektes im „Plötz Immobilienführer Deutschland 2008“

Ausübung der Kontroll- und Koordinierungsfunktion zur Absicherung der im Rahmen der Gewährleistungspflichten bestehenden Mängelbeseitigungsverpflichtungen der Bauleistenden im Rahmen des Sanierungskonzeptes für die Lagune Cottbus als Dienstleister der Stadt Cottbus

Leitung und Durchführung des Netzwerkprojektes eGET (elektronisch Geführte Erlebnis-Touren) für die Touristik zur Intensivierung der Wirtschaftsförderung in der Touristikbranche und allen damit verbundenen Branchensegmenten.

Leitung und Durchführung des Netzwerkprojektes iDoCo (intelligenter Dokumentencontainer zur medienbruchfreien, firmenübergreifenden, kostengünstigen und strukturierten Kommunikation)

Beratung und Begleitung von Firmenausgründungs-Projekten im IT-Bereich. Knowhow Aufbau, technisches und kommerzielles Coaching von Existenzgründern.

Coaching und Beratung von Vertriebs-, Vertriebsunterstützungs- und Engineeringeinheiten im Public- und HealthCare-Bereich der T-Systems). Vermarktung und Konzeptionierung von Breitband-Netzinfrastruktur und dazu gehörigen IT/TK-Anwendungen zur Stärkung von Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung

Analyse von Veränderungsprozessen im Bauwesen und bedarfsorientierte Konzeptionierung unter Einbeziehung der Beteiligten in der Baubranche (Architekten, Bauamt, etc.) – Aufbau Virtuelles Bauamt Stadt Esslingen

Patentanmeldung in der Telemedizin „TMC Tele Managed Care – Diagnoseautomat“ und Aufbau eines Netzwerkes zur Versorgung von infrastrukturschwachen Gebieten unter demografischen Aspekten bis hin zur Verbesserung der Wellnessangebote von Anbietern
Leitung eines 2-jährigen Restrukturierungsprojektes in der Entwicklung und im Produktmanagement bei PKI zur besseren Positionierung und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Industrieunternehmens am Markt